Matomo

Aktuelles
Neuigkeiten und Informatives

Sagt man beim Niesen Gesundheit oder nicht? Lässt der Herr der Dame immer den Vortritt? Und welche Gabel nimmt man im Restaurant zuerst? Für nahezu alle Bereiche des Lebens gibt es Verhaltensregeln. Die Benimmregeln, die Adolph Freiherr von Knigge…

Die Pyramiden sind die vielleicht eindrucksvollsten Zeichen einer Bestattungskultur. Heute sind nicht nur monumentale Mausoleen aus der Mode gekommen. Auch das Bild des Bestatters hat sich komplett gewandelt: Während früher der Priester vor allem…

Albert Schweitzer wird der schöne Satz zugeschrieben: „Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen.“ Dennoch haben viele das Bedürfnis, das Gedenken an ihre Verstorbenen auch nach außen zu…

Sie gehört zu den beliebtesten Alternativen zu einer klassischen Beerdigung: Eine Seebestattung ist eine besondere Art des Abschieds, die den Verstorbenen auf eine persönliche Weise mit den Tiefen des Ozeans vereint. Doch welche Regeln gelten in…

Der Tod ist ein sensibles Thema. Vielen Eltern fällt es schwer, mit ihren Kindern über diesen unvermeidlichen Teil des Daseins zu sprechen. Wie soll man Leben und Sterben verständlich machen? Lesen Sie hier, wie Sie Ihrem Kind das Konzept des…

Beileidsbekundungen in Trauerkarten und Co. ehren den Verstorbenen und spenden Angehörigen Trost. Umso wichtiger ist es, die richtigen Worte zu finden. Im Folgenden geben wir Ihnen Anregungen, wie Sie Ihrer Anteilnahme Ausdruck verleihen können.…

Was genau ist Empathie eigentlich genau? Was ist für besonders empathische Menschen geradezu typisch? Warum ist mitleiden eher passiv und mitfühlen hingegen eher aktiv? Und was haben überhaupt Bestatterinnen und Bestatter mit Empathie zu tun?…

Jetzt bloß nichts falsch machen: Wenn es darum geht, Trauernden angemessen zu kondolieren, ist Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl gefragt. Unser Trauerknigge soll Ihnen Mut machen und Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen zu…

Traueranzeige, -briefe und Danksagungen dienen seit Jahrhunderten der Benachrichtigung in einem Sterbefall. Diese Trauerpost ist aber auch ein individueller Weg, Gefühle auszudrücken und an die Persönlichkeit eines verstorbenen Menschen zu…

Menschen finden sich zunehmend auch im Internet wieder, um gemeinsam Abschied zu nehmen und zu trauern. In Gedenkportalen schreiben sie Kondolenzen, laden Fotos hoch und entzünden virtuelle Kerzen. Der Umgang mit dem Tod erhält so ganz neue…